Stecken Sie sich neue Ziele in Sachen Gesundheit und Lebensqualität. Nutzen Sie unsere Dienstleistungen, um Ihre Ziele auch zu erreichen.
Wir bieten Ihnen verschiedenste Dienstleistungen aus den Bereichen Therapie-Optimierung, Prävention, Information und mehrere Tests an. Diese Leistungen zeichen sich dadurch aus, dass sie eine zusätzliche spezifische Qualifikation erfordern. Da der Zeitaufwand je nach Komplexität des Falls sehr unterschiedlich ist, bieten wir diese Leistungen nicht zum Festpreis an, sondern rechnen jeweils individuell nach Stunden ab. Sie haben Fragen? Rufen Sie einfach an oder kommen Sie vorbei. Ein unverbindliches kurzes Informations-Gespräch ist jeder Zeit möglich und selbstverständlich kostenfrei.
Sie wollen gleich eine Leistung in Anspruch nehmen? Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin, damit wir uns in Ruhe für Sie Zeit nehmen können.
Wegen eines Mitarbeiter-Engpasses können wir leider im Moment keine Corona-Impfungen anbieten.
Vorraussichtlich erst wieder ab Mitte Oktober.
Bei Interesse melden Sie sich bitte erst Anfang Oktober wegen eines konkreten Termins. Vorher können wir leider noch nicht sicher planen.
Wer kann sich impfen lassen?
Alle Erwachsenen und Jugendliche ab 12 Jahren.
(12 + 13 Jährige brauchen das Einverständnis eines Erziehungsberechtigten. Ab 14 Jahren darf man selbst entscheiden ob man sich impfen lassen will oder nicht.)
Welcher Impfstoff steht zur Verfügung?
Wir impfen vorzugsweise mit Comirnaty (BionTech) oder Spikevax (Moderna) da die Wirksamkeit und Verträglichkeit dieser beiden Impfstoffe besser ist, als die der anderen Impstoffe. Biontech und Modern stehen immer zur Verfügung.
Wir können auch den proteinbasierten Impstoff Nuvaxovid und den Vectorimpfstoff von Jansen bestellen. Wir halten diese Impfstoffe auf Grund der geringen Nachfrage allerdings nicht vorrätig.
Was muß ich mitbringen?
1. Personalausweis
2. Impfpass oder sonstige Impfdokumentation ggf. vorausgegangener Corona-Impfungen (Achtung: die digitalen EU-Impfzertifikate sind nicht ausreichend)
oder 3. den positiven PCR-Test als Erkrankungsnachweis, falls Sie bereits mit Corona infiziert waren. (Achtung: das digitale Genesenzertifikat ist nicht ausreichend)
4. Anamnesebogen und 5. Einwilligungserklärung
(wenn möglich, bitte am Computer ausfüllen, ausdrucken und handschriftlich nur noch unterschreiben. (Ausfüllbare PDF-Datei zum Download hier)
6. Aufklärungsbogen des RKI (PDF-Datei zum Download hier)
Termine:
Die Terminvergabe erfolgt telefonisch oder persönlich vor Ort.
Bitte rufen Sie uns an 0821 2190881 oder kommen Sie vorbei.
Impfung ohne Termin:
Wir impfen immer am Mittwoch Nachmittag. Gerne impfen wir Sie auch ohne Termin, falls jemand abgesagt hat oder nicht erschienen ist und dadurch Impfstoff übrig ist.
Kommen Sie einfach Mittwoch Nachmittag ab 17 Uhr zur Apotheke.
Digitales EU-Impfzertifikat:
Selbstverständlich bekommen Sie direkt nach der Impfung Ihr digitales EU-Impfzertifikat ausgehändigt.
Datenschutz-Information
Um die Impfung durchführen zu können sind wir gesetztlich verpflichtet personenbezogene Daten der Impflinge und deren Gesundheitszustand zu erfassen und befristet aufzubewahren. Die Daten zur Impfung müssen außerdem an das Robert Koch Institut übertragen werden. Namen werden nur pseudonymisiert übertragen.
Unser Datenschutz-Info-Blatt bzgl. der Corona-Schutzimpfung finden Sie hier (PDF-Datei zum Download).
I
Sie nehmen schon viele Medikamente und es geht Ihnen trotzdem nicht gut? Arzneimittel sind immer ein zweischneidiges Schwert, sie nützen in vielen Fällen, können aber ebenso schaden. Je mehr Erkrankungen ein Mensch hat und umso mehr Medikamente er benötigt, desto komplizierter wird es. Denn oft kommen sich Therapien für verschieden Krankheiten gegenseitig in die Quere. Mit einer Medikationsanalyse finden wir alle Arzneimittel bezogenen Probleme (ABPs) und können Ihre Medikation entsprechend Ihrer persönlichen Zielsetzung optimieren. Bessere Lebensqualität, bessere Prognose, möglichst lange in den eigenen vier Wänden bleiben: Alles im Bereich des Möglichen.
Zu dick oder zu dünn? Zu viel oder zu wenig? Aber von was? Ernährungsberatung ist so viel mehr als nur Gewichtsmanagement. Obst ist nicht für jeden gut und bei vielen Erkrankungen kann man durch die Ernährung die Prognose verbessern und die Medikation reduzieren. Nahrungsmittelallergien und Unverträglichkeiten bergen die Gefahr von Mikronährstoff-Defiziten ebenso wie extreme Ess-Angewohnheiten. Nutzen Sie unser Angebot und erfahren Sie was für Ihren individuellen Stoffwechsel in Sachen Ernährung wichtig ist.
Kennen Sie Ihr persönliches Risiko einen Herzinfarkt oder Schlaganfall zu erleiden? Wir bieten Ihnen eine ausführliche Blutuntersuchung bezüglich genetisch bedingter Fettstoffwechselstörungen an. Anhand Ihres persönlichen Risikoprofils können Sie gezielt Maßnahmen ergreifen um sich vor Herzinfarkt und Schlaganfall zu schützen.
Leukos, Erys, yGT, und Kr-Clearance sind für Sie böhmische Dörfer? Wissen Sie, ob Ihre Werte in Ordnung sind und ob überhaupt alles was wichtig wäre getestet worden ist?
Wir erklären Ihnen Ihre Werte. Was in Ordnung ist und was nicht; welche Werte grundsätzlich sinnvoll sind und was speziell Sie regelmäßig überprüfen sollten.
Wir nehmen am Projekt demenzfreundliche Apotheke teil. So sind alle unsere Mitarbeiter zum Thema Demenz speziell geschult und damit bestens gerüstet um Ihnen Rede und Antwort zu stehen. Sei es bezüglich medikamentöser Therapien oder in Bezug auf den persönlichen Umgang mit Betroffenen.
“An was erkennt man einen Demenzpatienten?”
“An dem erschöpften Angehörigen daneben!”
Lassen Sie es nicht so weit kommen; holen Sie sich Hilfe. Denn niemand schafft das alleine.
Sprechen Sie uns an oder wenden Sie sich direkt an das “Alzheimer-Telefon” in Augsburg 0821 / 319 01 10.
Sie können nicht zu uns kommen, weil wir zu weit weg sind? Das macht nichts, denn im Raum Augsburg nehmen über 30 Apotheken am Projekt teil. Sicher ist eine in Ihrer Nähe dabei.
Um Impfungen kümmert sich doch der Kinderarzt!
Ja, aber mittlerweile sind Sie sicher erwachsen. Haben Sie immer alle Impfungen aufgefrischt? Wissen Sie wann was wieder fällig ist? Gerade für Ältere oder Menschen mit chronischen Erkrankungen und auch für Schwangere empfiehlt die STIKO z.B. die jährliche Grippeschutzimpfung und die Impfung gegen Pneumokokken. Sie sind stark genug und brauchen keine Impfung? Machen Sie es trotzdem und schützen Sie durch Herdenimmunität die Schwächeren unter uns. Kommen Sie zum Impfpass-Check in die Apotheke.
Eine Fernreise steht an? Fernost, oder vielleicht Afrika ? Wissen Sie, welche gesundheitlichen Risiken damit verbunden sind und welche Impfungen für Ihr Reiseland empfohlen und/oder vorgeschrieben sind?
Ein toller Urlaub kann schnell zum Albtraum werden, wenn Sie sich mit einer lebensbedrohlichen Krankheit anstecken. Je nach Reiseland und Art der Unterbringung (Ferienresorts, einfaches Hotel, Campingplatz) ist das Infektionsrisiko unterschiedlich. Wir beraten Sie gerne, welche Impfungen und Präventionsmaßnahmen bei ihrem Urlaubsziel unabdingbar sind und welche zumindest in Betracht gezogen werden sollten.
Achtung:
Manche Länder verlangen bei der Einreise grundsätzlich den Nachweis einer Gelbfieber-Impfung, manche nur wenn man aus einem Gelbfieber-Risikogebiet einreist. Achtung, das kann auch gelten, wenn man nur einen Zwischenstopp am Flughafen hatte.
Bitte informieren Sie sich rechtzeitig vor Beginn der Reise (möglichst mehr als 4 Wochen), denn für viele Impfungen gilt ein Grundimmunisierung-Schema mit 3 Impfdosen an den Tagen 0, 7, 28 um einen vollständigen Schutz gegen die Erkrankung zu erreichen.
Sie haben eine Wunde, die seit Wochen nicht heilt? Oder eine akute Verletzung? Kommen Sie zur Wundberatung. Wir informieren Sie über die Möglichkeiten modernen Wundmanagements. Welche Verbandstoffe sind sinnvoll, wie werden sie richtig verwendet, wie oft und mit was muss man die Wunde reinigen? Ist evtl. eine systemische Antibiotika-Therapie nötig? Was fördert die Wundheilung, was behindert Sie? Schlicht: “Wie kriege ich das zu?”
Für einen Vaterschafts-Test benötig man neben dem Testkit eine Vertrauensperson, die von berufswegen schweigepflichts-gebunden ist, wie einen Anwalt, Arzt oder Apotheker, der die Aufklärung übernimmt und die korrekte Probenentnahme sowie die Identität der Testpersonen bezeugt. Die Vertrauensperson schickt dann die Proben an das Labor, welches die Genanalyse durchführt. Das Ergebnis geht per Post direkt an die Person, die den Test beauftragt hat.
Sie können das Testkit von Humatrix gerne bei uns erwerben (Kosten ca. 20€) Der Preis für die Analyse muss dann von Ihnen direkt an das Labor überwiesen werden. (humatrix.de/vaterschaftstest/preise.htm)
Im Moment ist allerdings die Probenentnahme in unserer Apotheke leider nicht möglich. Wegen Corona ist die Personenzahl pro Quadratmeter Verkaufsfläche beschränkt. Dadurch dürfen in unseren Räumen maximal 3 Kunden gleichzeitig anwesend sein. Da die Aufklärung und Probenentnahme ca. 45 min dauert und Vater, Mutter und Kind gleichzeitig da sein müssen, hieße das, dass in dieser Zeit kein anderer Kunde hereinkommen dürfte.
Natürlich können Sie die Probenentnahme mit dem bei uns gekauften Set bei Ihrem Haus- oder Kinderarzt machen lassen. Klären Sie die Kosten für den dortigen Zeitaufwand am besten bereits vor dem Termin mit der Praxis.
Viele assoziieren mit Palliativversorgung Sterben; dabei geht es ja gerade um’s Leben, genauer gesagt um Lebensqualität. Ist das Therapieziel nicht mehr, die Krankheit zu besiegen, tun sich bezüglich Lebensqualität ganz neue Möglichkeiten auf. So haben terminale Patienten ganz eigene Bedürfnisse, die es zu berücksichtigen gilt. Auch medikamentös lässt sich viel machen, um die letzten Tage angenehm zu gestalten, wenn man auf mögliche Spätfolgen keine Rücksicht mehr nehmen muss. Auch gibt es die Möglichkeit der Betreuung durch ein SAPV-Team (spezialisierte ambulante Palliativ-Versorgung). Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern.
Egal ob Bandscheibenvorfall, Migräne, Rheuma, Tumorschmerzen oder periphäre Polineuropatie. Die Optimierung der Schmerz-Medikation ist das A und O. So muss man eben entzündliche Schmerzen anders behandeln als neuropathische. Außerdem können nicht-medikamentöse Maßnahmen von der OP über Krankengymnastik bis hin zur Psychotherapie einen relevanten Nutzen haben. Gerade bei chronischen Schmerzen ist eine gute Schmerztherapie wichtig, da man leicht in einen Teufelskreis (zwischen Schmerz und Depression) rutscht, aus dem nur schwer wieder heraus zu kommen ist.